Zum Inhalt springen
Das Neueste:
  • „Agieren Sie mit einem längerfristigen Horizont“
  • Dax aktuell: Dax startet im Minus – Anleger in Wartestellung
  • Amazon: Donald Trump schuld an verlorenem Pentagon-Milliardenauftrag – heise online
  • DAX-Analyse am Morgen: Beide Seiten im Auge
  • Musk, Zuckerberg, Bezos: Das sind die strikten Schlaf-, Ess- und Trainingsgewohnheiten der Tech-Milliardäre
Firmenweb | Business News im Minutentakt

Firmenweb | Business News im Minutentakt

  • ⭐ News ⭐
  • ⭐ DAX ⭐
  • ⭐ Finanzen ⭐
  • ⭐ Börsen-Videos ⭐
  • ⭐ Ticker ⭐
    • ⭐ WELT ⭐
    • ⭐ ZEIT ⭐
    • ⭐ FAZ ⭐
    • ⭐ SPON ⭐
    • ⭐ Finanznachrichten ⭐
    • ⭐ DWN ⭐
  • de Deutsch
    en Englishfr Françaisde Deutschit Italianoru Русскийes Español
⭐ News ⭐ 

Dax Aktuell: Dax kämpft mit der Marke von 13.200 Punkten – Trump droht mit noch höheren Strafzöllen

14. November 2019 Firmenweb Deutschland, Handelsblatt, Wirtschaft
Die deutschen Automobilwerte zählen zu den größten Verlierern an der Frankfurter Börse. Der Grund ist ein neues Risiko im Handelsstreit zwischen USA und China.

• Weiterlesen •

  • ← Führt die Alterung zur Inflation?
  • Landesbank: BayernLB will nach Gewinneinbruch Kosten drücken →

Das könnte dir auch gefallen

Dax aktuell: Dax notiert im Minus – Wirecard-Aktie verliert fast fünf Prozent

20. November 2019 Firmenweb

Bill Gates lobt Steve Jobs: “Ein Assistent” für die Motivation der Apple-Mitarbeiter – tekk.tv

8. Juli 2019 1.01963

Umfrage: Jeder Sechste bereit zur Weiterbildung im Urlaub

13. April 2019 Firmenweb

⭐ BITCOIN & CO ⭐

  • bitcoinBitcoin (BTC) $ 7,325.99 1.68%
  • ethereumEthereum (ETH) $ 146.83 1.43%
  • rippleXRP (XRP) $ 0.222534 1.81%
  • tetherTether (USDT) $ 0.999252 0.1%
  • bitcoin-cashBitcoin Cash (BCH) $ 207.56 2.03%
  • litecoinLitecoin (LTC) $ 44.29 2.23%
  • eosEOS (EOS) $ 2.64 2.78%
  • binancecoinBinance Coin (BNB) $ 15.10 3.02%
  • bitcoin-cash-svBitcoin SV (BSV) $ 95.73 0.6%
  • cardanoCardano (ADA) $ 0.037127 2.84%

⭐ Börsen-Kurse-international ⭐

NameKursin %

⭐ DAX ⭐

Marktdaten von TradingView

⭐ Börsen – News ⭐

  • Märkte
  • Aktien
  • Fonds
Aktien New York Schluss: Stimmung trübt sich zu Wochenbeginn wieder ein

Aktien New York Schluss: Stimmung trübt sich zu Wochenbeginn wieder einAngesichts des schwelenden Handelsstreits mit China haben sich die US-Anleger zu Wochenbeginn zurückgehalten. Zudem blickten die Investoren bereits auf die wichtigen... ➡ WEITERLESEN ⬅

Schwächelnder Dax bleibt über 13 100 Punkten

Schwächelnder Dax bleibt über 13 100 PunktenDie am Montag zunächst leicht negative Stimmung am deutschen Aktienmarkt hat sich gegen Handelsschluss verstärkt. Aktuell seien die Risiken für Engagements an der Börse sehr... ➡ WEITERLESEN ⬅

DAX startet tiefer in die neue Woche - und was Anleger sonst noch wissen müssen

DAX startet tiefer in die neue Woche - und was Anleger sonst noch wissen müssenDer DAX hat sich am Montag von seiner schwächeren Seite gezeigt. Der Leitindex schloss 0,5 Prozent im Minus bei 13.105,61 Punkten. Was Anleger vom Handel sonst noch wissen müssen, die wichtigsten Themen vom Parkett. ➡ WEITERLESEN ⬅

Dow Jones: Zurück auf Rekordkurs

Dow Jones: Zurück auf RekordkursDer Dow Jones Industrial Index zeigt Anzeichen dafür, dass die jüngste Korrekturphase frühzeitig enden oder zumindest deutlich entschärft sein könnte. Anleger können dadurch zunächst wieder die nächsten Kursziele auf der Oberseite ins Auge fassen. Vo ➡ WEITERLESEN ⬅

DAX tritt auf der Stelle: Zollstreit und "Brexmas"-Wahl lähmen Europas Börsen - Wirecard-Aktie unter Druck

DAX tritt auf der Stelle: Zollstreit und "Brexmas"-Wahl lähmen Europas Börsen - Wirecard-Aktie unter DruckZum Auftakt der nach Einschätzung von Börsianern "folgenreichsten Woche des Jahres" greift die Furcht vor einer Konjunkturabkühlung um sich und verdirbt den Investoren die Kauflaune. Dax und EuroStoxx50 gaben am Montag 0,2 beziehungsweise 0 ➡ WEITERLESEN ⬅

DAX: Käufer kommen schnell wieder

DAX: Käufer kommen schnell wiederDer Deutsche Aktienindex hat die Vorwoche mit einem Einbruch begonnen, doch die befürchteten Anschlussverkäufe blieben zunächst aus. Dadurch wird auch die Prognose für die kommenden Tage etwas verbessert, doch das Korrekturziel bleibt vorerst. Von An ➡ WEITERLESEN ⬅

DAX-Ausblick: Börsianer erwarten "folgenreichste Woche des Jahres"

DAX-Ausblick: Börsianer erwarten "folgenreichste Woche des Jahres"Die nahende Parlamentswahl in Großbritannien und der Zollstreit zwischen den USA und China könnten die Börsen Experten zufolge in Turbulenzen stürzen. "Die nächste Woche wird wohl die folgenreichste des Jahres", sagt Richard Franulovich, le ➡ WEITERLESEN ⬅

Aktien New York Schluss: Starke Jobdaten beflügeln die US-Börsen

Aktien New York Schluss: Starke Jobdaten beflügeln die US-BörsenNach einem starken Arbeitsmarktbericht ist die Woche an der Wall Street am Freitag versöhnlich zu Ende gegangen. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) ging 1,22... ➡ WEITERLESEN ⬅

US-Jobdaten treiben Dax über 13 100 Punkte

US-Jobdaten treiben Dax über 13 100 PunkteErfreuliche Daten vom US-Arbeitsmarkt haben am Freitag den deutschen Börsen frische Aufwärtsimpulse gegeben. Der Dax (DAX 30) zog an und übersprang wieder die wichtige Marke... ➡ WEITERLESEN ⬅

DAX zum Wochenausklang stärker - und was Anleger außerdem wissen sollten

DAX zum Wochenausklang stärker - und was Anleger außerdem wissen solltenZum Ende der Börsenwoche verabschiedete sich der DAX am Freitag mit 0,86 Prozent Plus bei 13166,58 Punkten ins Wochenende. Was dem deutschen Leitindex Auftrieb gab und was Anleger außerdem wissen sollten. ➡ WEITERLESEN ⬅

Dow Jones: Noch im Korrekturmodus

Dow Jones: Noch im KorrekturmodusDie erste Verkaufswelle beim Dow Jones Industrial Index ist abgeebbt, aber eine Entwarnung kann dadurch noch nicht gegeben werden. Solange der Markt unter den kurzfristig entscheidenden Preisniveaus bleibt, ist aus technischer Sicht mit einem zweiten ➡ WEITERLESEN ⬅

DAX im Plus: Starkes Zeichen vom US-Arbeitsmarkt bringt Börsen in Schwung - Carl Zeiss Meditec-Aktie rutscht ab

DAX im Plus: Starkes Zeichen vom US-Arbeitsmarkt bringt Börsen in Schwung - Carl Zeiss Meditec-Aktie rutscht abDer stärkste Stellenaufbau in den USA seit zehn Monaten hat Europas Aktienanleger zum Wochenschluss in Kauflaune versetzt. Der Dax kam am Freitagnachmittag richtig in Schwung und legte rund 0,7 Prozent auf 13.143 Punkte zu. Der EuroStoxx50 gewann meh ➡ WEITERLESEN ⬅

DAX: Über 13.200 fehlen derzeit Käufer

DAX: Über 13.200 fehlen derzeit KäuferDie Seitwärtsbewegung des Deutschen Aktienindex dürfte sich noch für wenigstens ein paar Tage fortsetzen. Darauf deutet die ausbleibende Nachfrage oberhalb der nächsten markttechnischen Barrieren hin. Von Andreas Büchler ➡ WEITERLESEN ⬅

Aktien New York Schluss: Anleger zögern - Keine Klarheit im Zollstreit

Aktien New York Schluss: Anleger zögern - Keine Klarheit im ZollstreitOhne gesicherte Fortschritte im Handelskrieg hat die Wall Street am Donnerstag nur wenig Boden gut gemacht. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) mühte sich am... ➡ WEITERLESEN ⬅

Nichts Neues im Zollstreit - Dax im Minus

➡ WEITERLESEN ⬅

DAX schließt im Minus - und was Anleger außerdem wissen sollten

DAX schließt im Minus - und was Anleger außerdem wissen solltenAm Donnerstag verlor der deutsche Leitindex 0,7 Prozent und ging mit 13.054,80 Punkten aus dem Handel. Welche Themen die Börsen beschäftigten und was Anleger außerdem wissen sollten. ➡ WEITERLESEN ⬅

Dow Jones: Pause noch nicht vorbei

Dow Jones: Pause noch nicht vorbeiDer Dow Jones Industrial Index rennt aktuell im Zeitraffer durch einzelne Korrekturphasen: Zuerst der Absturz bis an die erste potenzielle Stabilisierungszone in nur zwei Tagen, dann eine Gegenbewegung zurück nach oben von nur eintägiger Dauer. Nun m ➡ WEITERLESEN ⬅

DAX im Minus: Fusionsfieber im Modesektor stützt Börsen - Opec im Blick

DAX im Minus: Fusionsfieber im Modesektor stützt Börsen - Opec im BlickÜbernahmefantasien in der Modebranche haben Europas Börsen am Donnerstag gestützt. Der EuroStoxx50 stieg bis zum Nachmittag um 0,4 Prozent auf 3673 Punkte. Der deutsche Leitindex Dax legte indes nach den jüngsten Kursgewinnen eine Verschnaufpause ein ➡ WEITERLESEN ⬅

DAX: Anleger brauchen etwas Geduld

DAX: Anleger brauchen etwas GeduldDer Deutsche Aktienindex hat sich zunächst unterhalb der 13.300er-Marke festgesetzt. Trotz des Stillstandes kommt es vorerst nicht zu stärkeren Abverkäufen, was vorsichtig optimistisch stimmt. Ein weiterer kleiner Einbruch sollte aber einkalkuliert w ➡ WEITERLESEN ⬅

Marktausblick KW49: Trump gibt’s, Trump nimmt’s

Marktausblick KW49: Trump gibt’s, Trump nimmt’sDie Jahresendrally läuft. Die Aktienkurse steigen weltweit. Und auch für das kommende Jahr sieht es gar nicht so schlecht aus, wie manche Börsenskeptiker vielleicht befürchten. Von Martin Blümel ➡ WEITERLESEN ⬅

Ukraine-Gipfel beschließt neue Schritte für Friedenslösung

➡ WEITERLESEN ⬅

Slowakische Gesundheitsministerin tritt zurück

➡ WEITERLESEN ⬅

ROUNDUP 2: EU-Kommission billigt milliardenschwere Batterie-Förderung

➡ WEITERLESEN ⬅

ROUNDUP: Neuer Sanofi-Chef baut um

➡ WEITERLESEN ⬅

Neuer Sanofi-Chef baut um

➡ WEITERLESEN ⬅

Union und SPD legen in Umfrage zu

➡ WEITERLESEN ⬅

ROUNDUP: Vermittlungsausschuss will bis Weihnachten Klimapaket verabschieden

➡ WEITERLESEN ⬅

Aktien New York Schluss: Stimmung trübt sich zu Wochenbeginn wieder ein

➡ WEITERLESEN ⬅

ROUNDUP/Kreise: Investmentbank Morgan Stanley streicht 1500 Stellen

➡ WEITERLESEN ⬅

ROUNDUP 2/Bericht: Ermittlungen gegen Trump-Team 2016 nicht politisch motiviert

➡ WEITERLESEN ⬅

Vermittlungsausschuss setzt Arbeitsgruppe zu Klimapaket ein

➡ WEITERLESEN ⬅

ROUNDUP: Zeichen für Fortschritte bei Pariser Ukraine-Gipfel

➡ WEITERLESEN ⬅

ROUNDUP: New Yorker Prozess um T-Mobile-Fusion begonnen

➡ WEITERLESEN ⬅

ROUNDUP/Grüne: Zweifel an angemessener Entlastung der Bürger durch Klimapaket

➡ WEITERLESEN ⬅

ROUNDUP/Bericht: Ermittlungen gegen Trump-Team 2016 nicht politisch motiviert

➡ WEITERLESEN ⬅

Pariser Ukraine-Gipfel debattiert gemeinsame Erklärung

➡ WEITERLESEN ⬅

Bericht: Ermittlungen gegen Trump-Team 2016 nicht politisch motiviert

➡ WEITERLESEN ⬅

Sand und Schott-Chef im Interview: "Ich würde nicht darauf wetten, dass die EZB die Zinsen nicht noch weiter senkt"

Sand und Schott-Chef im Interview: "Ich würde nicht darauf wetten, dass die EZB die Zinsen nicht noch weiter senkt"Der Mitgründer und -geschäftsführer der Stuttgarter Vermögensverwaltung Sand und Schott über Minusrenditen am Anleihemarkt, Rezessionsgefahren, Dividenden und die Aussichten für die Börse. Von Jens Castner ➡ WEITERLESEN ⬅

Kreise: Investmentbank Morgan Stanley streicht 1500 Stellen

➡ WEITERLESEN ⬅

Saudi-Arabien erwartet für 2020 wachsendes Haushaltsdefizit

➡ WEITERLESEN ⬅

Capital Group: Die richtigen Werte im US-Wahljahr: Dividendenzahler und Unternehmen mit Preissetzungsmacht

Sie raten den Blick über den... ➡ WEITERLESEN ⬅

Metzler AM: Erste Aufgabe der neuen EZB-Präsidentin: Vertrauen schaffen

Aber eine wichtige Aufgabe stehe... ➡ WEITERLESEN ⬅

Janus Henderson Investors: UK election – A Tory win might be good for UK equities, but just for Christmas

Key... ➡ WEITERLESEN ⬅

Janus Henderson Investors: Global recovery not yet assured

➡ WEITERLESEN ⬅

Robeco: Niedrigere Gewinne müssen kein Vorbote eines Bärenmarkts sein

In aller Kürze​​​​​​​... ➡ WEITERLESEN ⬅

Janus Henderson Investors: UK economy still stagnant / recessionary

October / November PMIs are... ➡ WEITERLESEN ⬅

Janus Henderson Investors: Kaufkraft – technische Unterstützung für Euro-Investment-Grade-Anleihen

Zentrale... ➡ WEITERLESEN ⬅

Natixis Studie: Investoren erwarten globale Finanzkrise

Dazu wurden weltweit 500... ➡ WEITERLESEN ⬅

ODDO BHF AM mit FNG Siegel 2020 für zwei Fonds ausgezeichnet

ODDO BHF Algo Ethical Leaders und... ➡ WEITERLESEN ⬅

Degroof Petercam AM: Allwetter-Bond-Portfolio für die Klimaanpassung

Die Uhr tickt… ➡ WEITERLESEN ⬅

Aegon Asset Management präsentiert integrierte globale Wachstumsinitiative

Durch den Schritt verspricht sich... ➡ WEITERLESEN ⬅

Ostrum AM: Repo-Aktionen der Fed führen zu steilerer Zinskurve - Mit Spreads auf schwächeres US-Wachstum vorbereiten

Die Bilanz der Fed wachse nun... ➡ WEITERLESEN ⬅

Robeco: Aufruf zu konkreten Verpflichtungen der UN-Klimakonferenz in punkto Klimawandel

➡ WEITERLESEN ⬅

Fonds für nachhaltige Geldanlagen auf dem Vormarsch

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nachhaltige Geldanlagen werden in Deutschland immer beliebter. Fonds, die Kriterien wie Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung bei der Kapital-Anlage berücksichtigen, haben großen Zulauf, wie Zahlen des Fondsverbands BVI ➡ WEITERLESEN ⬅

BNP Paribas Asset Management/MAQS - 2020 Asset Allocation Outlook

MACROECONOMIC VIEWS ➡ WEITERLESEN ⬅

Stable Return: Die Kombination bringt den Erfolg

Im Interview erläutern sie unter... ➡ WEITERLESEN ⬅

Janus Henderson Investors: Tell Tail Signs: November 2019 – Don’t bet on recession or disinflation

➡ WEITERLESEN ⬅

WisdomTree bringt physisch besicherten Bitcoin-ETP auf den Markt

Der auf Exchange Traded Products... ➡ WEITERLESEN ⬅

DNCA Investments: Thanksgiving - die Zeit für Gewinnmitnahmen

Thanksgiving ist die amerikanische... ➡ WEITERLESEN ⬅

Morgan Stanley: The Real Problem with Low Yields

It acts as the rope a rock climber... ➡ WEITERLESEN ⬅

⭐ Neueste Beiträge ⭐

  • „Agieren Sie mit einem längerfristigen Horizont“
  • Dax aktuell: Dax startet im Minus – Anleger in Wartestellung
  • Amazon: Donald Trump schuld an verlorenem Pentagon-Milliardenauftrag – heise online
  • DAX-Analyse am Morgen: Beide Seiten im Auge
  • Musk, Zuckerberg, Bezos: Das sind die strikten Schlaf-, Ess- und Trainingsgewohnheiten der Tech-Milliardäre
  • 3 Warren-Buffett-Tricks, um als Millionär in den Ruhestand zu gehen!
  • Größte Whisky-Sammlung der Welt wird versteigert
  • Ex-Siemens-Tochter Osram: Schon 3 Euro über dem Übernahmepreis – geht da noch mehr?
  • Marktüberblick: Dow Jones, DAX, Volkswagen, Telekom, Sanofi, Amazon, Morgan Stanley
  • Erbschaft: Wenn das elterliche Haus zur finanziellen Last wird
  • Altersvorsorge: Garantiezins für Lebensversicherungen könnte weiter sinken
  • T-Mobile plus Sprint: Telekom muss um Milliardenfusion bangen – SPIEGEL ONLINE
  • Endgültiges Aus für Windows 10 Mobile: Support endet am Dienstag – futurezone.at
  • 3 der am schnellsten wachsenden Dividenden auf dem Planeten
  • Morphosys nicht zu bremsen: „Kaum Gründe für fallende Kurse“ – Evotec zieht nach!
  • Ideas Daily TV: DAX verhalten in die neue Handelswoche / Marktidee: Silber
  • Auch ohne Millionen: Mitfahrgelegenheit zu Private Equity
  • Euro/Dollar : Euro bewegt sich vor ZEW-Index wenig
  • Private Altersvorsorge: Gutachten zur Riester-Rente: Mehr Risiko bringt mehr Rendite
  • Konkurrenz für Starbucks in China: Diese Coffeeshop-Kette wächst viel schneller als der US-Gigant
  • Bitcoin Mining als Lösung gegen Abfackeln von Erdgas?
  • Börse am 10. Dezember: Sechs Dinge, die für Anleger heute wichtig sind
  • EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für Batterie-Allianz – heise online
  • Deutschlands bester Aktienfonds setzt 2020 auf IT, Versicherer
  • Gewerbeimmobilienmarkt: Frankfurter Immobilie Squaire für 940 Millionen Euro verkauft
  • Saudi-Arabien rechnet 2020 mit Defizit von 50 Milliarden Dollar
  • Rückversicherer: Rendite für 255 Mrd gesucht: Neuer Investmentchef bei Munich Re
  • Neuer Job: Ex-Bundesbankvorstand Dombret heuert bei internationaler Beratung an
  • Datenschutz: 10 Millionen Euro Bußgeld gegen 1&1 verhängt – Golem.de – Golem.de
  • Verwaltungsgerichtshof verhandelt über Fahrverbote in Frankfurt am Main
  • Euro/Dollar: Eurokurs legt am Nachmittag in ruhigem Umfeld leicht zu
  • Umfrage: Union und SPD legen in Umfrage zu
  • Blutjunges Brüderpaar räumt Hauptpreise bei der “trend” Investors Challenge 2019 ab
  • Kanada verklagt Volkswagen im Abgasskandal
  • Fahrdienstleister: Diese drei Gefahren bedrohen Ubers Geschäftsmodell
  • Pharmakonzern: Sanofi gibt Diabetes-Forschung auf
  • 1&1 muss Millionenstrafe zahlen – wegen Verstoßes gegen die DSGVO – t-online.de
  • kununu-Gründer bietet ab sofort digitales Honig Abo an
  • Murray Energy Corporation informiert auf seiner Website über Murray Metallurgical
  • Umfrage: Wo die globalen Geldhäuser die größten Gefahren sehen
  • Normandie-Treffen: Fortschritte bei der Lösung des Ukraine-Konflikts – zentrale Fragen aber weiter ungeklärt
  • Das sind die Top-Reisetrends für 2020
  • Verdi ruft zu mehrtägigem “Adventsstreik” bei Amazon auf
  • Hinrich Holm: Vize-Chef der NordLB musste auf Druck der Sparkasse weichen
  • Gutachten: Bericht des Justizministeriums: Ermittlungen gegen Trump-Team 2016 nicht politisch motiviert
  • Autozulieferer: ZF will besser durch die Autokrise kommen als Bosch und Conti – Handelsblatt
  • Bei Red Bull mussten Stellen weichen um Gewinn einzustreichen
  • Warum MercadoLibre den Wert noch einmal verdoppeln kann
  • US-Bank: Morgan Stanley streicht offenbar rund 1200 Stellen weltweit
  • Elon Musk bei Spritztour im Tesla Cybertruck gesichtet – futurezone.at
  • Milliarden für E-Auto-Batterien: EU erlaubt Förderungen
Copyright © 2019 Firmenweb | Business News im Minutentakt. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie auf :OK