Altmaier macht Ausbau von Stromnetzen zur “Chefsache”
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) macht den dringend nötigen Ausbau der Stromnetze nach eigenen Worten jetzt “zur Chefsache”. Er wolle den
Mehr lesenBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) macht den dringend nötigen Ausbau der Stromnetze nach eigenen Worten jetzt “zur Chefsache”. Er wolle den
Mehr lesenDer ehemalige VW-Chef Martin Winterkorn soll schon 2011 illegale Tricks bei Benzin-Motoren befohlen haben. Er selbst schweigt zu den Vorwürfen.
Mehr lesenDie Hauptversammlung des Waffenkonzerns Heckler & Koch an diesem Freitag könnte turbulent werden. Nach Informationen der WirtschaftsWoche haben Friedensaktivisten Aktien
Mehr lesenObwohl die Wirtschaft der Schweiz boomt, bleibt die Geldpolitik der Notenbank unverändert. Grund dafür ist eine Besonderheit des Schweizer Franken.
Mehr lesenDrei Manager, drei Konzepte, drei Portfolios: Die Musterdepots zeigen, wie man den Markt schlagen kann. Stratege Sönke Niefünd äußert sich
Mehr lesenCoca-Cola-Chef James Quincey erfindet den Getränke-Multi gerade neu: Weniger zuckrige Limo, dafür Sportdrinks und Kaffee. Hoch im Kurs steht Cannabis.
Mehr lesenAirbnb bietet Unterkünfte zu Schnäppchenpreisen? Nicht nur. Es geht auch richtig teuer: Für die ultramoderne Bergvilla in Berverly Hills müssen
Mehr lesenDie Speisekarte des heutigen Fast-Food-Riesen McDonald’s hat sich seit der Gründung im Jahr 1955 immer wieder verändert. ➡ Weiterlesen ⬅
Mehr lesenUnbekannte stahlen am 17. September von einer japanischen Börse Kryptowährungen im Wert von 59 Millionen US-Dollar. Von der Börse Zaif
Mehr lesenDer Prozess um den französischen Milliardenzocker Jérôme Kerviel wird nicht neu aufgerollt. Das Pariser Revisionsgericht wies den Antrag des früheren
Mehr lesenBilligairline Ryanair liegt europaweit im Clinch mit Piloten und Flugbegleitern. Die Aktien der Airline verlieren an Wert, was auch Anleger
Mehr lesenSeit Anfang September testet Ikea in ausgesuchten Filialen die neue Aktion “Zweite Chance“. Kunden, die ihre Ikea-Möbel nicht mehr wollen,
Mehr lesenEinst lobte US-Präsident Donald Trump den Chef des chinesischen Handelsriesen Alibaba, Jack Ma, noch als «einen der besten Unternehmer der
Mehr lesenBei DER AKTIONÄR TV präsentiert die Redaktion des AKTIONÄR börsentäglich den “Trading-Tipp des Tages”. Es handelt sich dabei um Faktor-Zertifikate
Mehr lesenNachdem das Beteiligungsunternehmen Rocket Internet Zahlen fürs zweite Quartal gemeldet und eine Bilanz für das erste Halbjahr gezogen hat, melden
Mehr lesenDie Prognoseerhöhung von Salzgitter am Mittwoch hat für große Euphorie bei den Stahlaktien gesorgt. ArcelorMittal und Voestalpine legen heute erneut
Mehr lesenMehr Lohn und ein “Quantensprung” beim Urlaubsgeld für die knapp 600.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie: Die Gewerkschaft IG BCE
Mehr lesenDie Aktie von Wirecard ist am Donnerstag in der Spitze um fast zehn Prozent eingebrochen. Auslöser waren wohl Gerüchte über
Mehr lesenLitecoin-Erschaffer Charlie Lee verteidigt seinen Coin (LTC) gegen bearishe Prognosen. Lee sieht diese als Teil einer konzertierten Aktion von Hedgefonds,
Mehr lesenDie US-Konzerne Comcast und 21st Century Fox wollen beide Sky kaufen. Die britischen Behörden gehen nun einen ungewöhnlichen Schritt. ➡
Mehr lesenUS-Präsident Donald Trump hat vom Ölkartell Opec erneut niedrigere Rohölpreise gefordert. „Das Opec-Monopol muss jetzt die Preise senken“, schrieb er
Mehr lesenDeutschland, Land der Sparer? Das ist nach einer neuen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach nur noch eingeschränkt der Fall.
Mehr lesenAsiatische Länder wollen den Konflikt zwischen China und den USA nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Deutsche Firmen passen sich
Mehr lesenEine neue Ifo-Studie plädiert gegen eine Sonderabgabe auf digitale Umsätze. Die EU-Staaten würden durch die Steuer mehr verlieren als gewinnen.
Mehr lesenThomas Borgen, (jetzt ehemaliger) CEO der Danske Bank hat sein Amt niedergelegt. Eine Untersuchung ergab, dass eine Tochter seines Unternehmens
Mehr lesenRyanair steht von vielen Seiten in der Kritik. Doch die Anleger sind handzahm – und belassen es bei der nur
Mehr lesenFührende Sozialdemokraten wollen Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen als Innen-Staatssekretär verhindern. Rechtlich geht das aber nicht. ➡ Weiterlesen ⬅
Mehr lesenBahnchef Lutz und Continental-CEO Degenhart haben mit Brandbriefen die Belegschaft aufgerüttelt. Legitimes Management-Instrument oder Verzweiflungstat? Ein Pro und Contra. ➡
Mehr lesenGerry Weber, Esprit, Tom Tailor – viele deutsche Modefirmen haben zu halbherzig auf den radikalen Wandel des Marktes reagiert. Das
Mehr lesenEine bekannte Fluggesellschaft musste eines ihrer Flugzeuge aufgrund eines eklatanten Fehlers zurück in die Werkstatt schicken, was sie zum Ziel
Mehr lesenWer über den Hambacher Forst streitet, darf die Lausitz nicht vergessen. Und wer die Energiewende will, muss trotzdem auf den
Mehr lesenDurch die Hitzewelle im Juli und August hatten deutlich weniger Deutsche Lust auf Shopping. Der Einzelhandel beklagt spürbar weniger Besucher,
Mehr lesenDer Brent-Rohölpreis kratzt am Donnerstag an der Marke von 80 Dollar. Das ruft den US-Präsidenten auf den Plan, der die
Mehr lesenPräsident Erdogan hat das Schwellenland in eine tiefe Krise manövriert. Wie tief und wie berechtigt ist der Vertrauensverlust in die
Mehr lesenOhne neue Stromautobahnen stockt die Energiewende. Die Abstimmung zwischen Bund und Ländern soll besser werden – damit bald tausende Kilometer
Mehr lesenDas Bundesarbeitsgericht hat gängige Verfallsklauseln in Arbeitsverträgen für unwirksam erklärt – mit weitreichenden Folgen. Vor allem ab 2015 geschlossene Verträge
Mehr lesenArbeitgeber und Gewerkschaft der Chemiebranche einigen sich auf 3,6 Prozent mehr Lohn und eine Verdoppelung des Urlaubsgelds. ➡ Weiterlesen ⬅
Mehr lesenUrsprünglich sollten bis 2020 eine Million Elektroautos in Deutschland über die Straßen rollen – das war der Plan der Bundesregierung.
Mehr lesenDie Fluggesellschaft Emirates plant laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg die Übernahme von Etihad Airways. Beide Konzerne dementieren das allerdings.
Mehr lesenSchon heute werden Roboter in der Arbeitswelt immer häufiger eingesetzt: Sie übernehmen beispielsweise bereits Anrufe mit Bewerbern um eine Stimmenanalyse
Mehr lesenInvestor Daniel Křetínský kauft neun Prozent der Metro-Anteile von Ceconomy. Offen lässt er, ob ein Übernahmeangebot für den Düsseldorfer Konzern
Mehr lesenDas M & A-Geschäft füllt die Kassen der Investmentbanken. Eine Studie zeigt: Langfristig können sich auch die Aktionäre über die
Mehr lesenDie Aufräumarbeiten in der Brief- und Paketsparte der Deutschen Post erweisen sich schwieriger als erwartet. Das zeigen interne Zahlen. ➡
Mehr lesenFür das Kinde nur das beste – das scheint die Devise vieler Eltern zu sein. Davon profitieren Hersteller und Händler
Mehr lesenDie Regierungskrise um Hans-Georg Maaßen ist mehr schlecht als recht ausgestanden. Nun will sich die Koalition um Sachthemen kümmern –
Mehr lesenDie Supermarktkette Rewe und ihre Billig-Tochter Penny verkaufen ab sofort Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern. Wie das Unternehmen am Donnerstag
Mehr lesenDie Arbeitslosigkeit wird nächstes Jahr schwächer sinken als bisher. Voraussichtlich werde es im Jahresschnitt 2,23 Millionen Personen ohne Job geben,
Mehr lesenVor dem Wohngipfel am Freitag im Kanzleramt hat eine Reihe von Verbänden mehr Anstrengungen beim sozialen Wohnungsbau gefordert. “Wohnungsnot ist
Mehr lesenTencent und Novartis wollen gemeinsam den chinesischen Medikamentenmarkt aufrollen. Wie die Schweizer in einer E-Mail mitteilten, möchten sich die beiden
Mehr lesenDas Ifo-Institut warnt vor einer EU-Digitalsteuer auf die Umsätze großer Internetkonzerne. Eine solche Steuer ziehe “erhebliche Probleme und negative Folgen”
Mehr lesenDer Ökonom Guido Hülsmann über die Produktion unentgeltlicher Güter in der Marktwirtschaft und die zerstörerische Kraft des Wohlfahrtsstaates. ➡ Weiterlesen
Mehr lesen